Kundenprojekt in Dingolfing

1
Bevor der eigentliche Pool eingebaut werden kann, sind einige wichtige vorbereitende Arbeiten notwendig. Bei diesem Kundenprojekt wurde die Baugrube bauseits perfekt vorbereitet – 30 cm breiter als das Poolmaß, sodass ausreichend Platz für die Montage und spätere Arbeiten vorhanden ist. Zusätzlich wurde eine separate Auskofferung für den Technikschacht geschaffen, um die Pooltechnik optimal unterzubringen.
Für eine sichere Entwässerung wurde rund um die Baugrube eine ausreichende Drainage verlegt. Damit der Pool später stabil und dauerhaft eben steht, wurde eine ca. 25–30 cm starke, verdichtete Schotterschicht eingebracht. Auf diese Tragschicht kamen abschließend Styrodurplatten, die für eine saubere und isolierende Auflagefläche sorgen.
So ist der Untergrund optimal vorbereitet und garantiert eine langlebige und stabile Basis für den Pool.
Nach der erfolgreichen Vorbereitung der Baugrube konnte der nächste spannende Schritt folgen: die Anlieferung des Pools. Dieser wurde sicher und passgenau per Spezial-Trailer direkt zur Baustelle gebracht.
Für das Einheben des Pools kam ein LKW mit Kran zum Einsatz. Dank der fest verbauten Einhängeösen am Pool konnte dieser kontrolliert und schonend in die vorbereitete Baugrube gesetzt werden. So wurde gewährleistet, dass der Pool millimetergenau an seinem Platz steht und direkt mit den nächsten Arbeitsschritten begonnen werden konnte.
Ein beeindruckender Moment – für uns immer wieder schön zu sehen, wie der Traum vom eigenen Pool Form annimmt!
2
3
.jpg)


Der Pool steht sicher und eben auf dem vorbereiteten Unterbau. So ist eine stabile und langlebige Basis für ungetrübten Badespaß geschaffen
6

.jpg)
4
Der Pool wurde nach dem exakten Ausrichten mit etwa 10 cm Wasser befüllt und zusätzlich mit Holzbalken ausgespreizt. So wird verhindert, dass sich die Seitenwände beim Hinterfüllen eindrücken
5
Im nächsten Schritt wurde der Technikschacht gemauert und die Pooltechnik direkt am Pool angeschlossen. Zudem wurden die KG-Rohre vom Technikschacht bis zum Technikhaus verlegt. So ist die Grundlage für den späteren Anschluss der gesamten Technik geschaffen.
Für die Hinterfüllung wurde Thermaton verwendet, um den Pool optimal zu stabilisieren und gleichzeitig Wärmeverluste zu minimieren. So bleibt das Wasser länger warm und energieeffizient.
7
Nach dem Trocknen des Thermaton wurde der Ringanker vorbereitet und gegossen. Dieser bildet die stabile Basis und Unterlage für die spätere Verlegung der Fliesen.
.jpg)
.jpg)
Die Fliesen wurden verlegt und der Pool vollständig befüllt. Aktuell schützt eine Planenabdeckung das Wasser. Nach Fertigstellung des Außenbereichs folgt ein professionelles Pooldach für dauerhaften Schutz.
8
Endergebnis
9

.jpg)
Montiert wurde ein professionelles Pooldach in Anthrazit, als abschließbare Sicherheitsabdeckung. Direkt daneben steht ein kleines Technikhäuschen mit der automatischen Poolsteuerung. Von der Lieferung bis zur Fertigstellung des Projektes dauerte es ca. 4 bis 6 Wochen. Wir sind sehr glücklich, dass der Kunde zufrieden ist – vor allem nach der vielen Eigenleistung, die er in das Projekt gesteckt hat!
Sie möchten auch Ihren Traum vom eigenen Pool im Garten verwirklichen? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!